Meiner Meinung nach ist die Angelrolle das wichtigste Angelgerät, das über die Zeit am meisten in Mitleidenschaft gezogen wird und das den größten Pflegebedarf hat. Wegen des komplexen technischen Aufbaus und der feinen Mechanik ist es besonders wichtig, dass man Angelrollen in regelmäßigen Abständen säubert, pflegt und wartet.
Preis:EUR 66,71 Preis:EUR 49,00 Preis:EUR 10,00
Tipps & Tricks
– Es empfiehlt sich die Rolle nach jedem Gebrauch vorsichtig mit warmem Wasser und einem eingeseiften Schwamm zu waschen. Nutzen Sie dafür ausschließlich klares Wasser und sehr niedrigen Druck. Vermeiden Sie es unbedingt, die Rolle völlig unter Wasser oder bei hohem Wasserdruck zu reinigen. Beides führt dazu, dass Wasser in das Getriebe eindringt und zu Beschädigungen führt. Trocknen Sie die Rolle hinterher mit einem weichen, sauberen Tuch und sprühen Sie sie zum Abschluss leicht mit etwas Multifunktionsöl (zum Beispiel „WD-40“) ein.
– Für eine ausführlichere Reinigung öffnen Sie die Spulenbremse, ziehen Sie die Spule heraus und reinigen Sie deren Unterseite. Fetten Sie den Schaft leicht ein, bevor Sie beides wieder an ihren Platz zurücksetzen. Benutzen Sie hochwertiges Rollennöl auch für die Kurbel, den Rollenfuß und den Schnurfangbügel. Entfernen Sie überflüssiges Öl mit einem Tuch. Öffnen Sie auch die Seiten der Rolle regelmäßig um die Zahnräder und Kugellager reinigen und leicht einfetten zu können.
– Mindestens einmal alle zwölf Monate, oder sobald die Rolle beim Angeln voll unter Wasser eingetaucht wurde, wird eine komplette Säuberung empfohlen. Zerlegen Sie dann die ganze Rolle (nur soweit, wie Sie es sich zutrauen!) in ihre Einzelteile. Anschließend waschen Sie alles mit klarem Wasser sauber und lassen hinterher am besten Alles an der Luft trocknen. Überprüfen Sie dabei das Getriebe auf Schäden. Wenn Abnutzungserscheinungen auffallen, ersetzen Sie die verschlissenen Teile. Fetten Sie dann alle Einzelteile leicht ein und setzen Sie die Rolle wieder zusammen. Vermeiden Sie zu viel Öl, ein dünner Film ist völlig ausreichend. Da viele Angelrollen oft aus sehr vielen kleinen Einzelteilen bestehen, ist es manchmal schwierig, alles wieder korrekt zusammenzusetzen. Wenn Sie unsicher sind, bietet sich ein professioneller Service an.
Bei einer längeren Standzeit Ihrer Angelausrüstung wird dazu geraten, eine Rollenabdeckung an Ihre Angelrolle anzubringen, da ohne entsprechende Wartung und Pflege ebenfalls große Beschädigungen an der Angelrolle entstehen können.